Schlagwort: Buchführung
-
Dreifache Buchführung: Was ist das und wem nützt sie?
Die dreifache Buchführung kann als eine erweiterte Form der klassischen doppelten Buchführung verstanden werden, die sich nicht nur auf die Finanzbuchhaltung konzentriert, sondern auch die Bereiche Liquiditätsmanagement und Performanceüberwachung in Echtzeit ermöglicht. Als Zeitrechnung geben die Finanzbuchführung einerseits und die Betriebsbuchführung anderseits Aufschluss über die finanzielle und wirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Diese Aufzeichnungen schaffen Übersicht,…
Written by
-
Wie gelingt die Digitalisierung deiner Buchhaltung?
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Möglichkeiten vor, wie du den technischen Fortschritt für dich nutzen kannst und die Digitalisierung deiner Buchhaltung Schritt für Schritt vorantreibst.
Written by
-
3 Situationen, in denen du deine Buchführung lieber selbst erledigst als sie auszulagern
In allen Phasen deines Unternehmerlebens empfehle ich die selbständige Erledigung der Buchführung anstelle ihrer Auslagerung.
Written by
-
Zufluss- und Abflussprinzip
Nach dem Zufluss- und Abflussprinzip (§ 11 EStG) werden Einnahmen im Jahr des Empfangs (Zufluss) und Ausgaben im Jahr der Zahlung (Abfluss) steuerlich berücksichtigt. Dies dient der zeitlichen Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben.
Written by
-
7 Schritte zu mehr Klarheit in deinem Monatsabschluss
In 7 Schritten gewinnst du mehr Klarheit in deinem Monatsabschluss durch eine aussagefähige Datenbasis. Du erkennst frühzeitig wirtschaftliche Risiken und Problemfelder und erhälst wichtige Impulse für dein Unternehmen. Auf diese Weise triffst du datenbasiert fundierte Entscheidungen und gewinnst langfristig finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Written by
-
Wie funktioniert die doppelte Buchführung?
Wie funktioniert die doppelte Buchführung? Das System der doppelten Buchführung wird bereits seit dem 16. Jahrhundert nahezu unverändert dazu verwandt, den Geschäftserfolg eines Unternehmens zu ermitteln. Immer wieder werde ich nach diesem Begriff und vor allem der Funktionsweise der doppelten Buchführung gefragt. In diesem Beitrag gehe ich nun also auf die Funktion und Wirkungsweise sowie…
Written by
-
Welche 3 zentralen Rechnungslegungsvorschriften solltest du kennen?
Bei den drei zentralen Rechnungslegungsvorschriften handelt es sich um die externen Aufgaben des Rechnungswesens, die mindestens genauso bedeutsam sind wie die betriebsinternen Aufgaben des Rechnungswesens. Sie dienen der Rechnungslegungs- und Informationsaufgabe.
Written by