-
Tax to Value für StEUerberatung mit WERTblick
Die Methode Tax-to-Value für mehr StEUerberatung mit WERTblick: Ein strategisches Instrument für mehr Wertschöpfung in deinem Unternehmen mit WERTblick für nachhaltige Entwicklung.
-
Tax to Value oder wie du mit Köpfchen Steuern sparst und nachhaltige Werte schaffst.
Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum manche Produkte über Jahrzehnte erfolgreich vermarktet werden – und manche schon kurze Zeit wieder verschwinden? Oder warum manche Unternehmen generationenübergreifend auf ihrem…
-
Monatsrückblick: September 2024
Inhaltsverzeichnis1 Neue Wege braucht das Land!2 Der Steuerberater als digitaler Partner?3 Was sollte eine moderne IT-Infrastruktur können?4 Was im September 2024 sonst noch los war 5 Was ich im September 2024…
-
Meine-To-Want-Liste für den Herbst 2024
Inhaltsverzeichnis1 Ziele, die ich mir bis Silvester für mein Business vornehme2 Dinge und Tools, die ich bis Ende 2024 lernen oder ausprobieren möchte3 Orte und Ausstellungen, die ich bis Ende…
-
Ist- und Soll-Besteuerung: Unterschied für mehr Liquidität
Beide Begriffe haben mit der Umsatzsteuer zu tun und beschreiben umgangssprachlich die Besteuerung nach vereinnahmten (Ist!) Entgelten in Abgrenzung zur Besteuerung nach vereinbarten (Soll!) Entgelten. Die Berechnung der Umsatzsteuer nach…
-
Dein Steuerberater als digitaler Partner – Qualität und Effizienz aus einer Hand!
Du genießt die neuen digitalen Kommunikationswege für den Austausch mit deinen Freunden und Geschäftspartnern? Mit Begeisterung entwickelst du dein Geschäftsmodell fort und ermöglichst deinen Lieblingskunden so die bestmögliche Produkterfahrung? Und…
-
25 Gründe für die Einführung der Dreifachen Buchführung auch bei Selbständigen und in kleinen Unternehmen
25 Gründe sprechen für die Einführung der Dreifachen Buchführung auch bei Selbständigen und kleinen Unternehmern. Eine Vielzahl von Gründen sprechen also für die Einführung der dreifachen Buchführung auch bei Selbständigen…
-
Warum ist die Dreifache Buchführung für Selbständige und kleine Unternehmen so interessant?
Die Dreifache Buchführung ist eine erweiterte Form der klassischen Doppelten Buchführung und gewinnt – dank technischem Fortschritt und stärkerer Zusammenarbeit von Geschäftspartnern – immer mehr an Bedeutung auch für Selbständige…
-
Dreifache Buchführung: Was ist das und wem nützt sie?
Die dreifache Buchführung kann als eine erweiterte Form der klassischen doppelten Buchführung verstanden werden, die sich nicht nur auf die Finanzbuchhaltung konzentriert, sondern auch die Bereiche Liquiditätsmanagement und Performanceüberwachung in…
-
Wie gelingt die Digitalisierung deiner Buchhaltung?
In diesem Beitrag stelle ich dir drei Möglichkeiten vor, wie du den technischen Fortschritt für dich nutzen kannst und die Digitalisierung deiner Buchhaltung Schritt für Schritt vorantreibst.