Wie du 2025 mit mir arbeiten kannst

·

Wochenmarkt - als Symbolbild für mein Angebot in 2025

In diesem Beitrag möchte ich dir erklären, wie du 2025 mit mir arbeiten kannst.

Neben klassischer Steuerberatung mit Deklaration, Prüfung und Vertretung möchte ich mich in diesem Jahr auf die Idee einer modernen und zeitgemäßen Steuerberatung als strategisches Instrument für mehr Wertschöpfung im Unternehmen mit WERTblick für nachhaltige Entwicklung konzentrieren.

Tax to Value als Programm

Das Programm „Tax to Value“ ist nicht wirklich neu.

Es setzt auf einer bewährten Methode für mehr Steuerberatung mit WERTblick auf, nutzt andere Techniken und unterschiedliche Formate.

Wie die Methode selbst trägt auch mein Angebot den Namen Tax to Value.

Für Tax to Value habe mich vom Deutschen Bauhaus inspirieren lassen und für dich jeweils einen dreiteiligen Vorkurs, Aufbaukurs und Meisterkurs konzipiert.

Dank einer modularen Systematik und mit aufeinander abgestimmten, aber in sich abgeschlossenen Kursen können wir dich schrittweise und wirkungsvoll begleiten und strategisch unterstützten.

Sowohl die Methode als auch das Programm beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung als Steuerberater und der persönlichen Überzeugung, dass jeder Freiheit liebende Mensch die Hoheit über seine Daten behalten und die Verantwortung für seine eigenen Finanzen tragen sollte.

Vorkurs: Keine Fehler machen.

Im Herbst 1919 war es der besondere Verdienst von Johannes Itten, „mit dem so genannten Vorkurs in das noch labile frühe Bauhaus ein stabilisierendes Strukturelement eingebracht zu haben, das sich – neben der dual konzipierten Lehre (künstlerisch und handwerklich) – ungeachtet erheblicher historischer Wandlungen und manch kritischer Einwände bis zur Schließung der Schule 1933 bewähren sollte“.

Auch ich werde nicht müde, Grundlagen zu schulen, denn aus Unkenntnis oder Unbedarftheit werden diese häufig ignoriert.

Und genau hier liegt dann die Ursache für

  • zeitaufwendige Korrekturen in der Buchführung oder
  • nicht genutzte Steuersparpotentiale in Steuererklärungen und
  • hohe Zuschätzungen nach Betriebsprüfungen.

So entstand die Idee, einen Vorkurs mit 3 einführenden Elementen für Einsteiger anzubieten:

Tax to Go – Dein Onboarding

In dieser ersten Phase suchen wir auf Basis deines Geschäftsmodells, deiner kaufmännischen Vorkenntnisse und deines steuerlichen Veranlagungsstatus ein für dich passendes Softwaretool aus.

Gemeinsam nehmen wir die Einrichtung vor und sensibilisieren dich für notwendige Anpassungen, damit deine Buchhaltung von Anfang an DSGVO- und GoBD-konform ist.

Außerdem lernst du die Grundlagen der Besteuerung von Unternehmen kennen, damit du wichtige Begriffe schon einmal gehört hast.

In der Regel sollte dieser Onboardings-Prozess nicht länger als 4 Wochen dauern.

Am Ende dieser 1. Phase hast du alle

  • Anträge bei Finanzbehörden gestellt,
  • Einwilligungen von Behörden eingeholt und
  • Einstellungen in deiner Software vorgenommen.

Tax to Count – Buchführung in 15 Minuten täglich

Ziel des Kursteils ist es, dich in 8 bis 12 Wochen in die Lage zu versetzen, deine laufende Buchführung in 15 Minuten täglich zu erledigen, deine Steuerlast durch Vermeidung typischer Fehler zu optimieren und deine Angst vor einer Betriebsprüfung zu verlieren.

Hierfür lernst du die wichtigsten Kriterien einer GoBD-konformen Belegverarbeitung und Ablage kennen. Du erfährst, wie du erste wichtige Geschäftsvorfälle richtig beurteilst, wie das mit der Umsatzsteuer und dem Vorsteuerabzug wirklich funktioniert und was du bei Erhalt einer elektronischen Rechnung beachten musst.

Am Ende diese 2. Phase hast du

  • deine laufende Buchführung in deine tägliche Alltagsroutine integriert,
  • wichtige technische Stellschrauben in deiner Software verstanden und
  • die Voraussetzungen für eine GoBD-konforme Belegorganisation geschaffen.

Tax to Work – Lohnabrechnung ohne Kopfzerbrechen

Ziel des Kursteils ist es, dich in 4 bis 6 Wochen darauf vorzubereiten, die Lohn- und Gehaltsabrechnungen deiner Mitarbeiter ohne Kopfzerbrechen und im Handumdrehen selbst und fehlerfrei zu erstellen.

Dafür erkläre ich dir die Grundlagen der rechtlichen Bestimmungen, damit du die Rechte und Pflichten, die sich aus einem Arbeitsverhältnis ergeben zumindest schon einmal gehört hast.

Außerdem gehen wir auf deine Aufzeichnungspflichten für eine DSGVO- und GoBD-konforme Lohn- und Gehaltsbuchführung ein und weisen dich auf wichtige Melde- und Zahlungsfristen hin.

Am Ende dieser 3. Phase weißt du, welche

  • Arbeitspapiere und Unterlagen du von deinen Mitarbeitern benötigst, um deine Lohn-Aufzeichnungen korrekt zu führen,
  • lohn- und sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen es gibt, um diese in deinen Arbeitsverträgen und Zusatzvereinbarungen mit deinen Mitarbeitenden zu berücksichtigen und
  • Lohnarten du tatsächlich benötigst, damit du die monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung richtig erstellst.

Der Aufbaukurs: Richtige Entscheidungen treffen.

Nun geht es darum, eine Finanzbuchhaltung und Anlagenbuchführung zu erstellen, die GoBD-konform ist, Aussagekraft per Knopfdruck entfaltet und dir den 360°-WERTblick auf dein Unternehmen erlaubt.

Die Kursinhalte sind fortgeschrittene Einsteiger gedacht und sollen dich während eine weiteren Jahres begleiten.

Sie machen dann für dich Sinn, wenn du bereits deine laufende Buchführung in deiner Alltagsroutine integriert und die wichtigsten Prozesse deiner Buchhaltung so eingerichtet hast, dass du frei fühlst, dich mit vertiefenden und neuen Inhalten zu befassen.

Tax to Grow – 360° WERTblick per One-Klick

Dieser weiterführende Kurs baut auf den Grundlagen in Tax to Count und Tax to Work auf.

Hierfür gehen wir auf wichtige Geschäftsvorfälle ein, die deine Gewinn- und Verlust-Rechnung direkt oder indirekt beeinflussen.

Ziel ist es, dass du am Ende einer Abrechnungsperiode guten Gewissens deine Buchhaltung abschließen und auf die neue Rechnungsperiode vortragen kannst.

Damit dies gelingt, legen wir den Schwerpunkt auf korrekte

  • ertragsteuerliche Abgrenzung der privaten und betrieblichen Sphäre, denn dies bereitet offenbar vielen Unternehmern große Schwierigkeiten,
  • umsatzsteuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Warenlieferungen und Dienstleistungen,
  • Buchung aller wichtigen Prozesse im Bereich Investition und Finanzierung, Leistungserbringung und Verwaltung.

Tax to Connect – mehr Netto vom Brutto.

Der Kurs baut auf den Grundlagen in Tax to Work auf und zeigt dir interessante Möglichkeiten auf, wie du mit steuer- und sozialabgabenfreien Lohnbestandteilen, neuen Arbeitsmodellen und pfiffigen Gestaltungsideen deiner Verantwortung als Arbeitgeber noch besser gerecht wirst.

Du gewinnst an Souveränität, schaffst Zufriedenheit mit transparenten Vergütungsmodellen und vermagst so, deine Mitarbeiter langfristig an dich zu binden.

Damit dies gelingt, legen wir den Schwerpunkt auf

  • einwandfreie Vertragsverhältnisse,
  • transparente Vergütungsmodelle
  • interessante Lohnbestandteile

Tax to Insight – Feiere deinen Jahresabschluss!

Am Ende eines Kalenderjahres oder deines hiervon abweichenden Wirtschaftsjahres erstellen wir gemeinsam deinen Jahresabschluss.

Er ist der krönende Abschluss deiner Arbeit und gibt Anlass, auf dem Erreichten aufzusetzen und nach Gründen für die Entwicklung in die eine oder andere Richtung zu suchen.

Diese abschließenden Arbeiten helfen dir, deine laufende Buchhaltung immer besser zu verstehen und – auch unterjährig – aussagekräftige Auswertungen zu erhalten:

  • Durchführung der jährlichen Inventur
  • Ansatz und Bewertung der Vermögenswerte
  • Periodengerechte Abgrenzung und sachgerechte Beurteilung schwebender Geschäfte

Der Meisterkurs: Mit Nachhaltigkeit zum Ziel.

Tax to Worth – Im Meisterkurs erfährst du, wie du mit strategischer Unternehmensführung dein Unternehmen nachhaltig aufbaust und stabilisierst, weniger krisenanfällig und wettbewerbsfähiger machst.

Tax to Lead – Die Kunst, ein Unternehmen wirklich zu führen

Buchführung ist keine Pflichtübung mehr – die Buchhaltung ist das zentrale Informationssystem deines Unternehmens. Jetzt geht es darum, nicht mehr zu reagieren, sondern zu führen. Unternehmerisch. Verantwortlich. Mit Blick für Zusammenhänge.

In diesem Kursteil lernst du, wie du dein Unternehmen aus der Vogelperspektive steuerst – jenseits von Einzelposten und Einzelmaßnahmen. Du entwickelst dein eigenes KPI-System, das auf deinem Geschäftsmodell basiert, deinen Werten folgt und dir hilft, Entscheidungen zu treffen, bevor sie zur Notwendigkeit werden.

Wir arbeiten mit erprobten Methoden aus dem Controlling, der Bilanzanalyse und dem strategischen Finanzmanagement – aber ohne Konzern-Jargon. Du wirst verstehen, wie sich Wachstumsdynamiken entwickeln, wie du Engpässe erkennst, bevor sie entstehen, und wie du dein Unternehmen in Phasen denkst.

Hier beginnt die Verantwortung für dich selbst – als Lenker:in deines Unternehmens. Nicht nur operativ, sondern strategisch. Nicht nur für heute, sondern für das Morgen, das du mit aufbaust.

Tax to Design – Dein Geschäftsmodell als strategisches Wertversprechen

Ein erfolgreiches Unternehmen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter Gestaltung. In diesem Kursteil entwickelst du dein Geschäftsmodell weiter – steuerlich, betriebswirtschaftlich und gesellschaftlich wirksam.

Wir analysieren gemeinsam deine Wertschöpfungskette, die Struktur deiner Erlösmodelle, die Wirtschaftlichkeit deines Portfolios – und wie du das alles mit deinen persönlichen Zielen und deiner Lebensphase in Einklang bringst. Dabei verbinden wir klassische Instrumente wie Preiskalkulation, Kostenrechnung und Steuerplanung mit unternehmerischen Fragestellungen: Was ist dein echter Hebel? Wo entstehen Margen? Wie belastbar ist dein Modell?

Du wirst verstehen, wie du unternehmerisch wächst – nicht nur in Umsatz, sondern in Substanz. Mit Blick auf Resilienz, Wirkung und Verantwortung. Für dich, dein Team und dein Umfeld.

Dein Unternehmen wird zur Projektionsfläche deiner Werte – und zur stabilen Quelle deiner finanziellen Unabhängigkeit.

Tax to Sustain – Unternehmenswert sichern, Nachfolge gestalten, Zukunft ermöglichen

Hier geht es nicht mehr um Tools, sondern um Haltung: Wie willst du wirken – und was soll bleiben? In diesem Kursteil beschäftigen wir uns mit dem langfristigen Erhalt und der strategischen Weitergabe deines Unternehmens.

Wir analysieren, wie du zwischen Privat- und Betriebsvermögen steuerlich klug unterscheidest, wie du eine solide Vermögensstrategie entwickelst und welche rechtlichen, steuerlichen und menschlichen Aspekte bei Nachfolge, Beteiligung oder Exit entscheidend sind. Ob GmbH, Holding oder stille Reserven – du lernst, wie du Strukturen schaffst, die nicht nur heute funktionieren, sondern dir auch in 10 Jahren keine Türen zuschlagen.

Zugleich gehen wir der Frage nach, wie dein Unternehmen zur Plattform für gesellschaftliche Wirkung werden kann: faire Arbeitsbedingungen, Gleichstellung, Bildung und wirtschaftliche Teilhabe – ganz konkret, ganz machbar.

Tax to Sustain ist dein Raum, um über das Morgen zu sprechen – mit Zahlen, mit Weitblick und mit der Klarheit eines Menschen, der nicht nur Unternehmen führen will, sondern etwas bewegen.

Klassisch: Steuerberaten. Prüfen. Vertreten.

Selbstverständlich stehe ich dir auch für ein individuelles und besonderes Mandat als Steuerberater mit meiner Expertise beratend, prüfend bzw. begutachtend und vertretend zur Seite.

Steuerberatung – Steuergestaltung

Steuerberaten – In besonderen Zweifelsfragen berate ich nach sorgfältiger Prüfung deiner Anfrage und eingehender Literaturrecherche individuell und steuergestaltend.

Prüfen – Begutachten

Prüfen & Begutachten Streitbehaftete Fragen im Kontext Steuerrecht, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht beantworte ich – auch gerichtsverwertbar – gutachterlich.

Vertreten – vor Finanzbehörden und -gerichten

Vertretung vor Finanzbehörden und Gerichten – dies übernehme ich stets persönlich, vor Ort und nach Abwägung deiner Risiken und möglichen Erfolgsaussichten der konkreten Fragestellung oder auch während einer Betriebsprüfung.

Für Zwischendurch: lesen. sehen. hören.

Tax to Blog – mein Blog für nachhaltige Unternehmens-Wert-Entwicklung soll dich informieren, interessieren und ab und an auch an meiner Gedankenwelt teilhaben lassen.

Tax to News – mein Newsletter, der dir wöchentlich hilft, Steuern zu optimieren, Zeit zu sparen und teure Fehler zu vermeiden.

Tax to Live – mein Live-Format, in dem ich dich über Wissenswertes und Skurriles aus dem Umfeld Steuern. Wirtschaft. Unternehmen. informiere.

Kommentare

Eine Antwort zu „Wie du 2025 mit mir arbeiten kannst“

  1. […] Die Anforderung Belegfunktion in der GoBDs sind verhältnismäßig komplex und nur mit Hilfe passender Software zu erfüllen. Wie du die für deine Buchführung passende Software findest und wie du sie richtig einrichtest und nutzt, zeige ich dir im Programm Tax to Value. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert