Die Betriebsnummer ist eine achtstellige Nummer, die in Deutschland zur Identifikation eines Unternehmens bei Sozialversicherungen und Behörden dient. Sie wird von der Bundesagentur für Arbeit vergeben und ist Pflicht für alle Arbeitgeber, die sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter beschäftigen.
Wichtige Fakten zur Betriebsnummer:
✔ Wer benötigt sie?
- Arbeitgeber mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten.
- Auch für Minijobber oder kurzfristig Beschäftigte erforderlich.
✔ Wofür wird sie gebraucht?
- Meldungen an Krankenkassen, Rentenversicherung, Arbeitsagentur.
- Erfassung in Lohnabrechnungssystemen.
- Wird auf Lohnsteuer- und Sozialversicherungsmeldungen angegeben.
✔ Aufbau der Nummer:
- Erste 3 Stellen: Kennzahl der Vergabestelle (z. B. 123).
- Nächste 4 Stellen: Fortlaufende Nummer des Betriebs.
- Letzte Stelle: Prüfziffer zur Fehlervermeidung.
Beispiel: 12345678
✔ Wo beantragen?
- Online bei der Bundesagentur für Arbeit:
🔗 betriebsnummern-service.de - Telefonisch über den Betriebsnummern-Service der Bundesagentur für Arbeit.
Besondere Fälle:
- Wer keine Mitarbeiter hat, benötigt keine Betriebsnummer.
- Auch für freiberufliche Auftragnehmer ist sie nicht erforderlich.
- Für Filialen oder mehrere Standorte kann es mehrere Betriebsnummern geben.
Braucht du eine Anleitung zur Beantragung oder zur Verwendung in der Buchhaltung? 😊
Schreibe einen Kommentar