Schlagwort: Umsatzsteuer
-
Ist- und Soll-Besteuerung: Unterschied für mehr Liquidität
Beide Begriffe haben mit der Umsatzsteuer zu tun und beschreiben umgangssprachlich die Besteuerung nach vereinnahmten (Ist!) Entgelten in Abgrenzung zur Besteuerung nach vereinbarten (Soll!) Entgelten. Die Berechnung der Umsatzsteuer nach vereinbarten Entgelten ist der Regelfall. Jedoch gewährt der Gesetzgeber unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen eine gewisse Erleichterung für die Fälligkeit der Umsatzsteuer. Dies verschafft Selbständigen und…
-
IST-Versteuerung: Berechnung der Steuer nach vereinnahmten Entgelten
Auf Antrag gestattet das Finanzamt die Umsatzsteuerberechnung nach vereinnahmten Entgelten (IST-Versteuerung). Das erleichtert manchem Selbständigen die Umsatzsteuerberechnung und schont ihre Liquidität.
-
Was ist eine Dauerfristverlängerung und wozu dient die Sondervorauszahlung?
Dauerfristverlängerung erlaubt dir einen Monat Aufschub für die Vornahme deiner Umsatzsteuer-Voranmeldung und -Vorauszahlung, u.U. gegen Sondervorauszahlung als Sicherheitsleistung (1/11).